SVM verspielt 2-Tore-Führung

SV Mönchstockheim – FC Fahr II 3:3 (2:1)

Der SVM wollte endlich den ersten Dreier auf eigenem Acker einfahren, war jedoch ob der positiven Ergebnisse von der zweiten Garde aus Fahr mehr als gewarnt.
Und der SVM began sehr konzentriert und war auch zu Beginn Herr im eigenen Haus.
Folgerichtig dementsprechend auch die Führung, als zuvor noch die letzte Genauigkeit fehlte.
Bei der SV Führung schnappte sich Holger Sahlmüller ein Herz, drang in den 16m Raum ein und vollstreckte eiskalt ins lange Eck.
Doch wie bereits gegen Prichsenstadt zwei Wochen vorher brachte das Tor und die Führung nicht die erhoffte Sicherheit.
In der Folge überließ man mehr und mehr den Fahrern das Feld, doch deren Angriffe verbufften allesamt.
Es musste schon ein SV Fehler zum Ausgleich herhalten. Holger Sahlmüller wähnte einen Mitspieler in seinem Rücken, passte zurück, doch da stand lediglich ein Fahrer, der DANKE sagte und eiskalt zum Ausgleich einschob.
In der Folge lief dann beim SVM spielerisch kaum mehr was zusammen und beinahe wäre man sogar nach einem erneuten Abstimmungsproblem in Rückstand geraten, doch Jonas Barth war auf dem Posten.
Einzig Kober hatte nach einem Befreiungsschlag die Möglichkeit, die erneute Führung zu erzielen, doch seine Direktabnahme war zu hoch angesetzt.
Als sich dann schon alle mit dem Pausenpfiff anfreundeten , war es Helbig, der mit einem Knaller doch noch die Pausenführung herstellte. Verdient? Naja, aber egal.
Nach der Pause war der SVM allerdings wieder wesentlich aktiver im eigenen Spiel und hatte sich die Spielkontrolle zurückerobert. Fahr wusste sich nur mit weit geschlagenen Bällen zu helfen, die aber meist keinen Abnehmer fanden. Und selbst kontrollierte man das Spiel. Dann hatte Werbinek die riesen Möglichkeit, um auf 3:1 zu stellen. Nachdem Sahlmüller schön quer legte, schloss dieser zu überhastet ab, der Keeper konnte parieren und den Nachschuss setzte Schmitt scheinbar überrascht über das Tor.
Doch dann doch die eigentlich erlösende 2 Tore Führung. Langer Ball Helbig und David Werbinek ging humorlos in den Ball, wurde vom Keeper gefällt, doch sein Kopfball konnte letztlcih vom Verteidiger nur ins eigene Tor bugsiert werden.
Doch ab da, nahm sich der SVM in allen Mannschaftsteilen wohl sichergewähnt etwas zu sehr zurück und überließ aus unerklärlichen Gründen dem Gast wieder mehr das Feld. Daraus vll nicht zwingend resultierend aber eben entstanden der Anschlusstreffer. Ein Freistoß von der Mittellinie landete auf dem Kopf von Sahlmüller Mathias, der seinem eigenem Keeper keine Chance ließ – 3:2 nur noch und Fahr bekam nun wieder Oberwasser.
Und dann, ja dann die logische Konsequenz – der Ausgleich. Erneut langer Freistoß, Barth wird behindert und kann nur unzureichend klären und der Nachschuss zappelt im Netz.
Beinahe hätte man zwar mit dem Schlusspfiff noch den Siegtreffer erzielt, doch der Keeper parierte überragend – Leider und so muss der SVM den sicher geglaubten Sieg noch abgeben

Kader:
Barth J – Sahlmüller M, Eichner O, Nüßlein N, Horn D – Kober C, Sahlmüller H, Keilholz, Schmitt – Werbinek D, Kober J Eingewechselt: Helbig, Reiss, Werbinek P

Schreibe einen Kommentar