SG Nordheim/Sommerach II – SV Mönchstockheim 1:1 (0:0)
Es ist wie verhext, auch in dieser Saison kann der SVM überm Mee (für alle nicht fränkischen Leser – über dem Main hindrüben) keinen Sieg einfahren, wie deutlich auch die Tabellensituation sein mag.
Dabei war der SVM freilich gewillt, den Sieg der Vorwoche gegen eines der „Kellerkinder“ zu veredeln und mit einem Auswärtsdreier den 5. Platz zu festigen, bestenfalls auszubauen. Aber es sollte nicht sein. Beim SVM lief über die gesamte Spieldauer so rein gar nichts zusammen. Kein Esprit, kein Spielwitz, keine Klarheit in den Aktionen.
Die Heimelf trat so auf, wie es zu erwarten war. Defensiv kompakt, aber der Mittellinie aggressiv – aber keinesfalls unfair – und auf die eine Aktion, Situation hoffen…. Dies kam dem SVM so gar nicht entgegen, wusste man mit seiner optischen „Überlegenheit“, zumindest mit mehr Ballbesitz nicht viel anzufangen. Zu oft wählte man den langen Ball aus der Defensive heraus, der dann getragen vom Wind oder der Ungenauigkeit ins Niemandsland flog. So hatte gar die Heimelf vom Main die erste Gelegenheit, nach einem Pass in die Mitte war es dann der Angreifer der SG, der aber deutlich über das Gehäuse von Barth zielte. Doch es war bis zur 35. Minute das Beste, was die doch zahlreichen Kiebitze zu sehen bekamen.
Der SVM hatte selbst im ruhenden Ball Probleme, ernsthaft Gefahr zu erzeugen. In Summe gefühlt 10 Ecken allein im ersten Durchgang sollten teilweise nicht mal den 5m Raum passieren. Dennoch gelang es dann, aus einer endlich mal erfolgreichen Pressingaktion von Brendler eine wirklich Chance zu haben. Brendlers Hereingabe brachte Mauer via Hacke auch aufs Tor, doch nicht am gut reagierenden Pfaff vorbei.
Und dann war sie da…..diese eine Gelegenheit auf die die Heimelf lauerte. Freistoß, 16m Torentfernung- Puhh durchatmen beim SVM, ein Kopf verhinderte jegliche Gefahr – Pause…..Luft holen, Krone richten, alles auf Anfang und anderes Gesicht zeigen
Doch der zweite Abschnitt glich dem ersten leider in zu vielen Phasen des Spiels. Im Gegenteil sogar, die Heimelf roch Lunte und wurde auch offensiv etwas mutiger. Mit den schnellen Spitzen und teils haarsträubenden Abwehraktionen ritt man aus SVM Sicht auf Messers Schneide.. Was war nur los mit den Protagonisten in blau? Das fragten sich die zahlreich angereisten SV Anhänger und das völlig zu Recht. Dennoch sollte der erlösende Führungstreffer gelingen. Auch mit etwas Hilfe des Referee, der ein Ziehen im 16m Raum zum Anlass nahm, um Keilholz einen weiteren Treffer vom Punkt zu ermöglichen, eine durchaus fragwürdige Entscheidung, die aber dennoch erfolgreich angenommen wurde.
Vorher hatte jedoch ebenfalls Keilholz die Führung bereits auf dem Fuß, als er einen Freistoß aus 17m an den Pfosten setzte. Weiter war es Schmitt, der allerdings im Abseits stand, aber ohnehin nicht treffen konnte. So blieb die Heimelf förmlich „am Leben“. Und es passte zum Spiel des SVM an diesem Nachmittag, dass es noch zunm Ausgleich kommen sollte. Ruhender Ball nach unnötigem Foul aus der Halbposition, ungenaue Zuordnung im Zentrum, wo gleich zwei Gegenspieler zum Ende frei auf Höhe des 11m Punktes standen, einer davon sich den Ball womöglich mit Hilfe der Hand perfekt zurecht legte und Barth keine Chance ließ. Vermeidbar da Handspiel, aber vor allem da klare Zuordnung möglich gewesen wäre.
Am Ende blieb es noch eine wilde Schlussphase an der wohl nur der Schiedsrichter zu wirklich Freude zu haben schien, die aber dennoch mit dem Schlusspfiff durch Keilholz beinahe noch zu einem versöhnlichen Ende geführt hätte, verdient oder nicht, es sollte nicht sein, zurecht alles in Allem. So verdiente sich die SG Nordheim/Sommerach einen Zähler und der SVM muss weiter auf einen Sieg gegen das WeininselTeam auswärts warten.
SV Mönchstockheim: Barth J., Karl, Brendler J., Sahlmüller L., Schmitt, Kober C., Brendler N., Werbinek D., Barth S., Keilholz, Mauer / Werbinek, Brust (1.), Hörr (46.), Reiss (88.)