SVM verkauft sich teuer, muss aber Niederlage akzeptieren

SV Mönchstockheim – SG Castell/Wiesenbronn 1:3 (1:0)

Am Ende gewinnt der Favorit aus Castell/Wiesenbronn freilich verdient auf des Gegners Platz, wenn gleich sich der SVM lange Zeit tapfer wehrte.
Das Spiel ging los, wie es sich der SVM vorher ausgemalt hatte. Tief stehen, den Gegner in deren Hälfte den Ball überlassen und ab der Mittellinie die Räume sehr eng gestalten, um dann nach Ballgewinnen schnelle Gegenstöße zu erlangen. Freilich waren die Gegenstöße er rar gesäht, doch auch Catell/Wiesenbronn hatte anfangs mit der Spielweise des SVM so seine Probleme.
Dann fiel auch noch der Führungstreffer für die Heimelf, was Ihnen natürlich noch zusätzlich in die Karten spielen sollte. Ein aus dem Halbfeld getretener Freistoß durch Kober Christian landete mustergültig beim am langen Pfosten perfekt eingelaufenen Werbinek David, der die Hereingabe gekonnt im langen Eck einköpfte.
Nun war der Gast natürlich erst mal geschockt, denn der SVM war richtig gallig und bissig in den Zweikämpfen, was der spielstarken SG natüröich so gar nicht schmeckte. Defensiv hatte man freilich aus SV Sicht aus hier und da das nötige Quätchen Glück auf seiner Seite, doch die vielbeinige Abwehr stemmte sich auch mit allem was Sie hatte gegen einen Gegentreffer. Und wenn Keeper Bördlein nach einigen Unachtsamkeiten geschlagen war, bügelten seine Vorderleute aus und klärten teils im letzten Moment. So blieb es beim knappen Pausenstand von 1:0.

Der SVM wusste natürlich, dass da nun noch eine große Angriffswelle auf Sie zurollen würde, das die ambitionierten Gäste natürlich mit einem Sieg rechneten, um so an der Spitze der Tabelle dranzubleiben und seine Chancen auf den Aufstieg oder Relegationsplatz zu wahren.
Und das nimmermüde anrennen, wurde dann aus SG Sicht in der 50. Minute belohnt. Der SVM konnte zuvor den Ball zwei mal nicht entscheidend klären und man wurde hart bestraft, als dann Fuchs an den Ball gelangte und diesen unhaltbar im langen Eck unterbrachte.
Zehn Minuten später stellte die SG dann das Ergebnis auf den Kopf und drehte die Partie in Gänze. Ein Eckball getreten auf den kurzen Pfosten gelangte zu Torjäger Sebald, der die zögerliche Herangehensweise von Keeper Bördlein eiskalt bestrafte und zur Führung einnickte – 1:2.
Und wiederum nur 8 Minuten später dann die Entscheidung aus Sicht von Castell und Wiesenbronn.
Erneut eilte Bördlein zu zögerlich aus seinem Tor und wusste sich letztlich nur mit einem Foulspiel zu helfen, was dann folgerichtig zum Elfmeter führte, den dann erneut Sebald auch verwandeln konnte. Dennoch gab sich der SVM nicht auf und verteidigte mit Courage weiter und hatte dann auch noch seine Momente. Nach Kopfballverlängerung von Kober, konnte sich Werbinek durchsetzen und stand Auge um Auge mit dem Keeper und setzte den Ball dann allerdings über das Tor. Und zum Ende hin hatte noch Kober eine gute Feistoßgelegenheit, die allerdings bezeichnend für seine Leistung kläglich verpuffte.
Alles in allem eine klar verdiente Heimniederlage, jedoch eine mit der man aufgrund der gezeigten Leistung leben muss, ja aber auch kann. Die kommenden Aufgaben werden sicherlich nicht leichter, warten in den nächsten vier Spielen in zwei Wochen gleich drei Topteams der vorderen Plätze……..

Kader: Bördlein M. – Kober C., Hörr, Fuchs, Sahlmüller L. – Brendler N., Brendler J., Kober J., Reiss, Werbinek P. – Werbinek D. Eingewechselt: Roßmanith, Bory, Barth S.


Schreibe einen Kommentar