KIRCHWEIH – SIEG

SV Mönchstockheim – SG Lindach / Kolitzheim 3:2 (1:1)

Der SVM musste schon sehr lange darauf warten, um an der standesgemäßen Sommerkerm im Ort einen Heimdreier einzufahren und zu feiern. In diesem Jahr sollte es nach etlichen Jahren der Niederlagenserie mal wieder klappen und das in einem spannenden und von beiden Seiten sehr umkämpften Spiel.
Die Gäste aus Lindach und Kolitzheim kamen freilich an diesem heißen Feiertag als der Favorit in die Unkenbach-Arena zu Mönchstockheim. Zum einen, da man als Absteiger wieder von nicht wenigen als Aufstiegsfavorit gehandel wird, zum anderen, weil es den SVM dieser Tage personell arg beutelt und nun zusätzlich eine Rotsperre wegstecken musste.
Doch der SVM war klar gewillt, es dem Gegner so ungemütlich wie nur möglich zu machen, was auch über die gesamte Spieldauer mit einigen wenigen Ausnahmen und Durchhängern gelungen war. Mit der identsichen Formation und dem gleichen Personal wie beim ersten Saisondreier am Sonntag, begann man die Partie bei fast tropischen klimatischen äußeren Bedigungen.
Es dauerte nur eine Zeigerumdrehung, ehe die Gäste den ersten Abschluss auf das von Bördlein gehütete Tor abgaben, aber zu ungefährlich. Dann kam auch der SVM zu seiner ersten Offensivaktion, die es aber deutlich mehr in sich hatte. Steckpass aus der Zentrale auf Stürmer Keilholz, der seinen Gegnern enteilte und aus zentraler Position zum Abschluss kam, doch Gästekeeper Ross zeigte ein starke Parade und klärte im zur Ecke, die nichts einbringen sollte.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch beider Teams, beiderseits meist allerdings mit wenigen spielerischen Glanzpunkten, als eher auf die schnellen Spitzen zugeschnittenen weiten Bälle aus den Halbfeldern. Gerade die beiden Pfeilschnellen und umtriebigen Gästeangreifer Grötsch/Peppel zeigten immer wieder ihre Schnelligkeit und vorhandenen spielerische Klasse.
Dann gelang dem SVM der Führungstreffer, möglicherweise etwas überraschend zu diesem Zeitpunkt, aber spielerisch ansehnlich. Über mehrere Stationen gelang der Ball auf Brendler, der seinen Bruder mustergültig bediente und zur Führung einnetzte. Möglicherweise aus abseitsverdächtiger Position, was die Gäste auch durch heftige Reklamationen zum Ausdruck brachten, was ja aber bekanntlich und freilich nichts nutzt. Insgesamt war es doch eine beiderseitig hitzig geführte Partie, die von einigen Nicklichkeiten lebte und auch beide Trainer zu Recht im Verlauf den gelben Karton sahen.
Nach dem Treffer zeigte sich die SG doch etwas geschockt, wollte aber mit wütenden Angriffen schnell egalisieren. Und dies gelang dann auch noch vor dem Halbzeitpfiff Mitte des ersten Durchgangs. Ein berechtigter Freistoß am Strafraumeck konnte TW Bördlein nur passieren lassen. Mit dem Remis ging es in den Schatten……….
Der SVM war sich bewusst, dass man noch einen wahren 45 minütigen Fight aufs Grün bringen muss, um Punkte daheim zu behalten, erschwerte allerdings durch den verletzungsbedingten Ausfall von Brendler N. im ersten Durchgang.
Und die SG wollte natürlich die Punkte mit nach Hause nehmen und legte nach der Pause vorerst aber eher dezent los, was sogar den SVM mehr zu Gute kam und man sich weit vom eigenen Tor festsetzen konnte. Die SG wollte zu oft mit langen Bällen auf Peppel und/oder Grötsch spielen, was aber die Verteidigung um Kober und den souveränen Kuklev kaum vor nennenswerte Probleme stellte.
So neutralisierten sich beide Teams mehr und mehr und das Spiel verflachte zunehmends. Dann in der 64. Minute die erneute für die Heimelf, die sich allerdings erneut nicht unbedingt hatte angedeutet, zu harmlos agierte man im letzten Drittel.
Nach einem harmlosen Einwurf konnte sich jedoch Fuchs an der Grundlinie durchsetzen und seine Hereingabe segelte unbehindert durch den 5er Raum und erreichte am langen Pfosten den eingelaufenen Keilholz, der den Ball in die Maschen drosch – der Jubel natürlich entsprechend groß bei allen, die es mit dem SVM hielten.
Wiederum ergriffen die Gäste allerdings harsche Kritik am Unparteiischen, da sie den Ball vor der Hereingabe im aus wähnten, was aber erstens nicht zum Einstellen jeglicher Abwehrarbeit berechtigt und zum anderen für nur EINEN Schiedsrichter kaum definitiv zu sehen ist.
Nzun war natürlich richtig Feuer in der Partie und Lindach/Kolitzheim startete Angriffsbemühung on mas´. Doch der SVM konnte im Verbund viel weg verteidigen, gerade über rechts war meist bei dem starken Sahlmüller Schluss. Ein mal musste man aber dennoch arg tief durchatmen. Eine Flanke aus dem Halbfeld unterschätzte Keeper Bördlein massiv und der Ball trudelte an den Innenpfosten und von dort zurück in die Hände vom Keeper – na klar waren die Einwände der SG vorprogrammiert, wie man jedoch auf Entscheidung Tor hätte kommen wollen , bleibt schleierhaft……..
Doch die SG sollte zum ausgleich kommen. Dieses mal konnte sich der Mittelfeldakteur am Flügel durchsetzen und brachte den Ball gerade so über Kober C. ins Zentrum, wo der Angreifer aus kurzer Distanz zum 2:2 einnetzte (82.)
Nun wollte die SG mehr und die SV´ler waren OHNE weitere Wechselmöglichkeit stehend KO, verteidigten aber weiter tapfer und sogar weiter nach vorne. Und dies sollte sich belohnen. Nach einem Einwurf zog Keilholz das Foul am gegnerischen 16m und nahm dankend an. Fuchs nahm sich der Sache an und zog den Ball mit feiner Klinge aufs lange Eck. Keeper Ross (im ersten Durchgang noch mit MEGA-Parade gegen einen im Grunde perfekt getretenen Freistoß SVM) unterschätzte das Leder womöglich, doch dieser senkte sich perfekt hinten rein in den Knick. 3:2 – doch das war es natürlich noch nicht. Der SVM musste in der folge noch zwei vermeidbare Ampelkarten hinnehmen, was aber am Endergebnis zum großen Jubel keine Auswirkungen mehr haben sollte – und dann war er da!!!!
Der lange ersehnte Kirchweih – SIEG!!

Weiter so – Wunden lecken und weiter kämpfen um jeden Punkt

Kader: Bördlein – Hörr, Kuklev, Kober C., Sahlmüller – Brendler J., Brendler N., Fuchs, Schmitt – Keilholz Eingewechselt: Barth, Bretscher

Schreibe einen Kommentar