SV Mönchstockheim – SG Groß-/Kleinlangheim 2:0 (1:0)
Der SVM konnte dank einer kämpferischen Leistung und dem nötigen Glück den ersten Heimsieg der Saison einfahren und das im so wichtigen Spiel gegen einen tabellarisch direkten Gegner aus Groß-/Kleinlangheim.
Aufgrund von Urlaub und Verletzungen musste Coach Beckmann gleich auf 5 Akteure verzichten, so dass die Marschroute von Beginn an klar zu erkennen war. Hinten kompakt stehen und auf eigene Konter lauern. Das mit dem kompakt stehen, klappte soweit auch ordentlich, doch nach Ballgewinnen kam man im Grunde kaum in die gefährlichen Zonen über die außen. So entwickelte sich von Beginn an eine doch recht einseitige Partie, die vom Gast aus dem Kitzinger Raum bestimmt wurde. Doch der Gegner ließ die nötige Torgefahr vermissen und brachte Keeper Jonas Barth kaum ins Schwitzen, den mehr als Halbchancen gab es nicht.
Der SVM zeigte sich anders wie in den Partien gegen Gerolzhofen und in Fahr diesesmal kaltschnäuzig und effektiv vor dem Tor. Gleich die erste offensive Duftmarke führte zum Tor. Erfolgreicher Ballgewinn von Fuchs im Zentrum, Kober steckte auf den enteilten Keilholz in die Schnittstelle, der dann quer auf den mitgelaufenen Brendler legte, der nur noch einschieben musste. Bäääähm – Eiskalt erwischt die Gäste.
Doch nun die Beste Phase der Heimelf im kompletten Spiel. Man wollte die Verdutztheit ausnutzen und baute Druck auf und kam nun auch zu zwei weiteren Gelegenheiten, doch sowohl Keilholz, wie auch Kuklev vergaben. So ging es mit dem 1:0 in die Pause, denn auch der SG fiel offensiv nicht mehr viel ein und hatte in der SV Defenive Ihren Meister.
Im zweiten Durchgang verdeutlichte sich die Überlegenheit der Gäste nochmals, denn der SVM verpasste es, Bälle nach Ballgewinn mal über einen längeren Zeitraum in den eigenen Reihen zu lassen. Die SG agierte bis zum 16m Raum durchaus ordentlich, hatte dann aber final keine guten Ideen oder traf zum Glück der Heimelf die falschen Entscheidungen. Und der SVM? Nichts, rein gar nichts, was man offensiv erwähnen hätte können. So zitterte man mit jedem Angriff mehr und mehr, dezimierte sich noch zudem gleich zwei mal mit Zeitstrafen, was die Offensivbemühungen logischerweise nicht förderte. Doch man hielt im Kollektiv allen Angriffen der Gäste stand und konnte am Ende noch den einen entscheidenden Angriff zum 2:0 fahren. Erneut ergatterte sich der starke Fuchs den Ball, marschierte los, legte dann gekonnt auf seinen im Feld debütierenden Mitspieler Bördlein, der wiederum nach rechts zu Fuchs legte, der dann aus shier unmöglichem Winkel den Ball ins Netz drosch. Riesenjubel und Erleichterung im SVM Lager.
So gewann am Ende vielleicht etwas glücklich, aber das spielt bereits Sekunden nach dem Abpfiff KEINE Rolle. Nun heißt es in der Spielfrei Pause die Wunden zu lecken und zu regenerieren, damit man mit neuen Kräften weitere Punkte holen kann.
Aufstellung: Barth J. – Kuklev, Kober C., Hörr, Sahlmüller – Brendler N., Brendler J., Anisimov, Fuchs, Keilholz – Kober J.
Eingewechselt: Barth S., Roßmanith, Bördlein, Bory