SVM startet „famos“ in die Restrunde

SV Mönchstockheim – TSV Geiselwind 4:2 (2:0)

Nach einer eher durchwachsenen Wintervorbereitung wusste man beim SVM nicht so richtig, wo man sich einzustufen hat. Einem desaströsen 2:6 gegen Kreisklassist Sömmersdorf, folgte ein souveräner 6:0 Erfolg gegen A-Klassenkellerkind Oberndorf II – das war es und dann folgt zum Auftakt der ambitionierte TSV aus Geiselwind, der zum Jahresende 2024 auf den 2. Tabellenplatz abschloss.
Und im Hinspiel wurden dem SVM deutlich die Leviten gelesen, was einem durchaus zu Denken geben durfte.
Doch bei herrlichen Frühjahrswetter war es der SVM, der mit seiner Herangehensweise durchaus den ein oder anderen am Nebenplatz zu Stougem überraschte. Coach Mauer hatte den Jungs seinen Matchplan scheinbar eingimpft, so diszipliniert agierte der SVM und lief den Gast überraschend hoch an. Der TSV zeigte sich offensichtlich beeindruckt in den ersten Minuten und wusste sich meist nur mit langen Bällen zu helfen, ob des aggressiven hohen Anlaufens der Heimelf. Einer dieser erhofften Ballgewinne nutzte der SVM dann auch prompt zur Führung. Eine maßgeschneiderte Flanke aus dem Halbfeld von Käptn Werbinek nickte Coach Mauer bravorös zur Führung ein. Ein richtiger Wirkungstreffer. Klar war, dass der sonst eher über spielerische Elemente verfügende Gast, sich auf dem Nebenplatz schwer tun würde. Doch nur kurz nach der Führung des SVM lag der Ball im Netz hinter Comebacker Keeper Barth, doch der Abseitspfiff erfolgte klar und prompt und war auch keine Fehlentscheidung, da der Angreifer nach einem Freistoß wohl deutlich im strafbaren Raum stand.
In der Folge kam der TSV klar besser ins Spiel, doch der SVM verteidigte stabil und mannorientiert alles weg. Die 4er Kette um Kober und Karl hielt voll dagegen. Das 2:0 für den SVM in Minute 28. lag sogesehen nicht zwingend in der Luft, wurde aber durch Keilholz dankend angenommen, dankend daher, weil ein kapitaler technischer Fehler (aus dessen Sicht wohl Platzfehler….) des Gästetorwarts Keilholz einen weiteren Treffer bescheren sollte, einer der Kategorie – DANKE nehm ich gerne an.
Daraufhin musste der Gast natürlich noch mehr kommen und der SVM konnte sich noch mehr auf seinen Abwehrverbund konzentrieren, leider die letzten 10 Minuten der 1HZ in Unterzahl, weil der Unparteiische Kober für 10 Mins des Feldes verwies. Kann man so sehen, muss man vielleicht nicht zwingend – sei es drum, denn auch diese Drangphase vor der Pause hielt der SVM stand. Gerade Michi Karl strahlte hier defensiv enorme Sicherheit aus und das Keeper Barth „back“ ist, auch kein Nachteil für den SVM. So blieb es beim 2:0 zur Pause….
Der SVM war sich bewusst, dass der Tabellenzweite das so nicht auf sich sitzen lassen will und noch mehr in seine Offensive zu investieren versuchte, man somit noch mehr „leiden“ werden müsse aus SV Sicht. Doch der enorme und wirkliche Offensivdrang ließ weiter auf sich warten. Die Defensivarbeit wurde förmlich von allen auf dem Feld gelebt. Mnachmal freilich mit kleinen Nicklichkeiten, was aber beide Teams konnten.
In der 61. Minute dann sogar das 3:0 durch den SVM durch erneut Keilholz. Einen indirekten Freistoß – Keeper nahm einen Ball seines Mitspielers nach Bogenlampe mit der Hand auf – drosch JK8 das Plastikteil in die Maschen. Der 3-Tore-Vorsprung währte leider nur ganze 4 Minuten. Der SVM konnte einmal nur unzureichend klären und der verdeckte Abschluss von Dominik Brünner rauschte am geschlagenen Barth vorbei ins Netz. Doch der SVM blieb fokkussiert, schaltet sich selbst nach Ballgewinnen in den Angriffsmodus und hatte durch Mauer, Brendler und nochmals Mauer gleich 3 Abschlüsse innerhalb weniger Minuten, um den alten Ergebnisabstand wieder herzustellen. Dieser sollte dann erst in der 72. Minute erfolgreich sein, als Mauer sich an zwei Gegner gekonnt „vorbeimogelte“ und auf 4:1 stellte. Ein fragwürdiger Fouleflmeter – Brendler traf seinen Gegner am Fuß beim herunterkommen nach Kopfballduell unabsichtlich – konnte auch Moritz Brünner zwar sein persönliches Torkonto weiter aufbessern, seinen Farben jedoch nur noch das Endergebnis etwas beschönigen.
Alles in allem feierte der SVM am Ende des 1. Spieltages nach der langen Winterpause einen über das gesamte Spielgesehen verdienten Heimsieg gegen Geiselwind. Herauszuehben aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist………die ganze Mannschaft, die den vorgegebenen Matchplan perfekt umsetzte, das Spielglück sich so auf seine Seite holte und im Verbund a) toll verteidigte und b) vor dem Tor Effektivität ausstrahlte. Nun geht es am kommenden Wochenende zum schweren Auswärtsspiel nach Nordheim, wo man sicherlich als Favorit ins Spiel gehen wird und diese Rolle dann hoffentlich so auch annehmen wird.

SV Mönchstockheim: Barth J., Brendler J., Karl, Sahlmüller L., Schmitt, Kober C., Brendler N., Werbinek D., Barth S., Keilholz, Mauer / Räth, Back, Hörr (33.), Reiss (75.)

Schreibe einen Kommentar