SC Brünnau – SV Mönchstockheim 1:1 (0:0)
Eine am Ende wohl gerechte Punkteteilung gab es am Samstag bei heißen Temeperaturen auf der Brünner Alm zwischen dem SC und dem SV Mönchstockheim.
Die Heimelf aus Brünnau ließ Ihren Matchplan ziemlich schnell erkennen, indem sie den Gästen aus Mönchstockheim in deren eigenen Hälfte den Ball überließen und Ihre eigene Hälfte eng gestaffelt besetzten. Die neuformierte SVM Kette wusste sich zu Beginn nur mit weiten Bällen, die meist aber im Sande verliefen zu helfen. Der erste Abschluss gelang dann auch dem SC, als ein abgefangener Ball wie vermutlich geplant schnell in die Spitze gelangte, nach einer ersten Klärung war der Abschluss aus zentraler Position dann aber zu überhastet vom SC angreifer und rauschte weit übers Tor. Anschließend ein Spiel mit offenem Visier, wo schließlich auch der SVM zu seinen eigenen Gelegenheiten kam. Erst war es Keilholz, dessen Abschluss mit dem Rücken zum Tor an die Latte klatschte. Weiter war es dann Brendler, der alleine vor dem Keeper auftauchte und zu überhastet abschloss und am Tor vorbei. Eine Unstimmigkeit in der SVM Abwehrkette bescherte dann der Heimelf in Form des Spielertrainers eine gute Möglichkeit zur Führung, doch Keeper Bördlein war zur Stelle. Dann wieder der SVM. Brendler aus der Distanz wohl zu genau und nur an den Pfosten und dann endlich lag der Ball im Tor. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld wusste keiner die „Pille“ ausreichend zu klären und letztlich war es Werbinek der am Ende am schnellsten schaltete und den Ball ins Tor bugsierte. Doch es ertönte ein Pfiff, der vermuten ließ, dass der Unparteiische das Tor nicht anerkennen vermag. Und so war es dann zur Verwunderung gerade der mitgereisten SV´ler auch. Der Schiedsrichter sah ein Foulspiel von Werbinek vorausgegangen, was aber eher anders zu sehen hätte sein müssen. Denn entweder Tor, oder Elfmeter wäre hier wohl die richtige Entscheidung gewesen, denn Werbinek war einfach einen Tick eher am Leder und der Gegenspieler trat dann gegen seinen Fuß. Nichts zu ändern……So blieb es dann nach einer weiteren Kopfballchance von Sahlmüller beim 0:0 Pausenstand – eher glücklich für die Heimelf.
Im zweiten Durchgang brauchte dann der SVM einige Zeit, um wieder in Tritt zu kommen und so kam nun der SCB besser in die Partie und brachte klarere Dinge auf den Platz im Glutofen Alm. Der SVM wusste sich fortan kaum wirklich zu entklammern, doch meist war dann doch vor dem 16m Raum schluss. Bei Standards jedoch war die Heimelf ob derer körperlicher Überlegenheit immer wieder gefährlich.
Fast folgerichtig ob der Passivität der Gäste dann die Führung des SC. Eine Freistoßvariante konnte nicht ausreichend geklärt werden und Weiglein stocherte den Ball letztlich über die Linie. Natürlich ein riesen Brett nun für den SVM, bei den heißen Temperaturen nun wegen der eigens ausgelassenen Chancen im ersten Durchgang nun dem Rückstand hineterher zu „hecheln“. Doch mit dem Wirkungstreffer 0:1 kam der SVM wieder in die Partie. Ein endlich gut getimter Diagonalball aus der IV heraus erreichte den enteilten Keilholz, doch anstelle vll selbst aufs 1:1 zu gehen, entschied er sich zu einem Querpass auf Mauer, der aber sein Ziel nicht erreichen sollte. Nun war der SVM wieder da und bestimmte das Geschehen, Brendler erneut zu zögerlich und auch Reiss konnte danach nicht einnetzen, obwohl der Keeper bereits am Boden blieb, doch mit Mann und Maus verteidigte die SC Defensive letztlich ihr Tor. Doch es gab Ecke….und diese sollte endlich den Ausgleich bringen. Lange am zweiten Pfosten blockte Coach Mauer seinen Spieler Keilholz frei, dessen Kopfball wurde erst noch geblockt, doch Mauer blieb wach und giggelte den Ball letztlich über die Linie.
Am Ende hatte dann wieder die Heimelf mehr vom Spiel, konnte aber von der SV Defensive weg verteidigt werden.
Am Ende ein Spiel, in dem klare Chancen auf beiden Seiten ausgelassen wurden und zwei Kullerbuden dann letztlich den 1:1 Endstand bescherten.
Kader: Bördlein L. – Sahlmüller L., Kober J., Kober C., Eichner – Werbinek D., Sahlmüller H., Schmitt, Keilholz, Brendler N., – Werbinek P.
Eingewechselt: Reiss, Mauer