Gelunger Abschluss für Beckmann

SV Mönchstockheim – SG Oberschwarzach/Wiebelsberg II 2:1 (2:1)

Das es für beiden Mannschaften an diesem letzten Spieltag um rein gar nichts mehr geht, konte man der Intensität des Spiels im gesamten Verlauf nicht anmerken.
Für die B&B Trainer (Beckmann/Bördlein) war es das jeweils letzte Spiel für ihre Mannschaften, was auch von beiden Seiten entsprechend mit einem Sieg beschenkt werden sollte. Entsprechend intensiv und kampfbetont gingen beide Reihen zu Werke.

Den besseren Start erwischte hier dann die SG, die die Nervosität des SVM ausnutzte und immer wieder offensive Nadelstiche setzen konnte. Der SV war zu Beginn völlig verkrampft und wollte es seinem scheidenden Trainer wohl zu gut machen, denn gerade ruhende Bälle wurden zu schnell überhastet hergeschenkt. Auch wenn die Zweikämpfe gewonnen wurden, war der Ball zu schnell wieder beim Gegner. Folgerichtig auch das 0:1 aus SV Sicht.
Einen Berthel Freistoß nutzte der mutterseelen allein gelassen Schilling eiskalt aus und setzte seinen Kopfball ins lange Eck gegen den machtlosen Keeper Barth. Doch anders als schon in vielen Spielen zuvor war es dieses mal der sogenannte Halle-Wach Effekt für die blau weißen. Nun war man griffiger in seinen Aktionen, spielte ruhiger nach vorne und hatte nun auch Gelegenheiten. Erst scheiterte Brendler nach Kober Pass noch mit einem harmlosen Abschluss, doch wenige Zeigerumdrehungen später war es Goalgetter Keilholz, der einen blitzsauberen Angriff über einige Stationen zum Ausgleich vollendete. Kober spielte den verwaisten Werbinek am Flügel an, der dann scharf zu Keilholz ins Zentrum passte, der dann wieder gegen die Laufrichtung von Mayer einnetzte. Und der SVM blieb dran. Wenig später ähnliche Kombi aus Kober, diesmal mit Brendler, der auf Keilholz passte. Wiederum ließ er dem lautstarkem Keeper keine Chance und das Ergenis war gedreht – 2:1!
Gerade defensiv zeigte man im Vergleich noch zum Mittwoch ein ganz anderes Bild und wenn doch mal was durchkam, war Keeper Barth zur Stelle. So blieb es beim 2:1 Pausenstand.
Im zweiten Durchgang war es beiderseits ein Abnutzungskampf, mit vielen harten Zweikämpfen beiderseits. Vorne hätte Keilholz zweimal die Nerven seiner Farben beruhigen können. 1x knapp links vorbei und einmal zu überhastet, als der Keeper völlig ziellos am Ball vorbei sprang – erneut vorbei. So blieb die Partie weiterhin spannend. Doch der SVM stand stabil und zwang den Gast zu langen Bällen, die allesamt wenig bis gar keine Gefahr darstellten. Einzig kurz vor Schluss musste Barth seinen Mann stehen, als er eine missglückte Hereingabe aus dem langen Eck „angeln“ musste.
Zum Schluss hin wurde es aus SV Sicht dann leider noch etwas ruppiger, was nicht hätte sein müssen/dürfen. Doch der umsichtige Schiedsrichter moderierte die Partie mit seiner langen Erfahrung gekonnt und so blieb es am Ende einer intensiven Partie beim Heimsieg für die SVM´ler. Ein würdiger Abschluss für den Trainer Beckmann, der nach zwei Jahren den Verein verlassen wird. Auf der Gegenseite sollte es für Bördlein nicht zu einem Dreier reichen, was den gemeinsamen Feierlichkeiten jedoch keinen Einbruch schenken sollte.
Ob verdient oder nicht, mag ich an dieser Stelle nicht widergeben, ob der Anzahl der Einschussgelegenheiten vmtl aber schon eher pro SVM. Die SG machte aus Ihrer optischen Überlegenheit zu wenig gefährliches.

Wir verabschieden uns in die Sommerpause, ehe der neue Trainer Mauer dann übernehmen wird.

Bleibts sportlich

Aufstellung: Barth C. – Kober, Hörr, Sahlmüller, Fuchs – Brendler, Brendler, Werbinek, Werbinek, Keilholz – Kober J. Eingewechselt: Schmitt, Roßmanith, Brust

Schreibe einen Kommentar