SVM verliert deutlich

SV Mönchstockheim – TSV Geiselwind 1:4 (1:2)

Nach der unglücklichen Last Minute Niederlage der Vorwoche gegen den Tabellenprimus wartet die nächste schwere Aufgabe auf den SV Mönchstockheim auf heimischen Geläuf.
Zu Gast war der Vorjahres Dritte aus Geiselwind, die sicherlich auch mit oben dabei sein wollen und das wollte diese auch vom Anpfiff weg untermauern. Der SVM fand so gar nicht in sein gewohntes ungemütliches Spiel und ließ dem Gegner zu viel Räume, so dass diese im Grunde ihr Spiel aufziehen konnten.
Die erste Abwehrreihe der Heimelf stand zu tief und machte erst kurz vor der Mittellinie Anstanden, dem Geschehen etwas zuzutun.
so konnte gerade Spielertrainer Königer immer wieder seine gefährlichen und präzisen Anspiele auf die pfeilschnellen Außenspieler schlagen. Doch im letzten Drittel des Spielfeldes war der SVM dann wieder präsent und verteidigte die Angriffe weg. Doch nach Ballgewinn folgte zu schnell gleich wieder der Ballverlust. Die Beckmann Jungs schafften es leider nicht, den Ball mal über einen längeren Zeitraum oder mehrere Stationen in den eigenen Reihen zu halten. Zu ungenau, zu hektisch beschreibt das SV Spiel wohl am ehesten.
Dennoch ging die Heimelf in Minute 17 überraschend und nicht abzusehen in Führung.
Kuklev erhaschte sich das Leder im Zentrum, spielte auf Brendler, der wiederum seinen Mitspieler Keilholz auf die „Reise“ schickte und dieser eben diesen einen Schritt schneller am runden Spielgerät war, als der herausgeeilte Gästekeeper.
Doch selbst dieses Tor verschaffte dem SV Spiel wenig Ruhe im eigenen Spiel, es blieb leider weiter fahrig……Gerade aber auch bei ruhenden Bällen hatte der SVM ob seiner körperlichen Unterlegenheit mächtig zu kämpfen……So war es dann auch, wie der Ausgleich durch Königer zu Stande kam. Freistoß, Königer verschafft sich gekonnt und mit fairen Mitteln den entsprechenden Raum und köpft aus 7 Metern ungehindert und freistehend zum Ausgleich. Der SVM war zwar hier und da schon auch offensiv bemüht, war dann final aber entweder zu schlampig oder eben nicht präsent genug in der Box. Doch die Gäste hatten auch nur eine weitere zwingende Situation, die allerdings Aushilfskeeper Seyerlein mit Bravour hielt. Im Grunde mit dem Pausenpfiff jedoch machte Seyerlein eine unglückliche Figur. Eine Bogenlampe der Gäste senkte sich so undankbar ins lange Eck, dass der Keeper geschlagen war. Unglücklich zu diesem Zeitpunkt – aber auch irgendwie verdient.
Nach der Pause wollten die Hausherren griffiger und giftiger in Ihren Aktionen sein, was auch zu Beginn gelingen sollte. Man war nun besser im spiel, ohne jedoch Torgefahr auszustrahlen und genau in diese Phase der unpassende Treffer der Gäste zum 3:1. Erst hielt Seyerlein noch stark gegen den Abschluss aufs linke Eck, jedoch rückten seine Kollegen nicht nach und so stand der Angreifer goldrichtig und bugsierte den Ball gerade so an Seyerlein vorbei, der wiederum die Griffel am Spielgerät hatte – stark aber leider nicht von Erfolg gekrönt.
Nun war es natürlich schwer für die Heimelf positiv zu bleiben, doch sie versuchten es weiter und hatten mitunder auch noch ihr Möglichkeiten. Brendler verpasste aussichtsreich den Abschluss, Roßmanith trat am Ball vorbei aus 16m, Kobers Bogenlampe konnte der Gästekeeper über die Latte lenken und Keilholz Abschluss landete nur am Querbalken. So hätte man durchaus wieder ran kommen können, sollte aber nicht sein. Am Ende stellte der Gast nach einem Konter noch auf 4:1, was zu gleich den Endstand einer vom SVM schwach geführten Partie bedeutete.

Kader: Seyerlein – Kuklev, Kober C., Hörr, Sahlmüller – Brendler J., Werbinek, Brendler N., Fuchs, Schmitt – Keilholz Eingewechselt: Kober J., Barth, Roßmanith

Schreibe einen Kommentar