SG Nordheim / Sommerach II – SV Mönchstockheim 3:3 (1:2)
Der SVM wollte bei seiner Auswärtsreise natürlich die volle Punkteausbeute einfahren, dies sah nach 13 Minuten auch gut aus, dann jedoch verlor man völlig den Faden und durfte am Ende mit der Punkteteilung durchaus zufrieden sein.
Der SVM wollte den Gegner, der sich aktuell auf dem vorletzten Platz befindet hoch anlaufen und zu Fehlern zwingen. Dieses vorhaben ging im Grunde perfekt auf. Steckpass von Kober auf Schmitt nach gerade 5 Minuten und dieser markierte das 1:0 für seine Farben. Nach 13 Minuten schaltete Kober bei einem Freistoß schnell und bediente Werbinek, der mit einem Heber über den herausgeeilten Keeper zum 2:0 einnetzte. So koonnte es ruih weitergehen, dachten sich die Mannen in blau aber wohl zu sehr. Denn total unverständlich stellten die Gäste nach dem 2:0 das Fußballspielen komplett ein und agierten teilweise fahrig. Es gab im Grunde kein Mittelfeld mehr und mit den lang getretenen Diagonalbällen hatte man auch so seine Probleme gegen die durchaus schnellen und quirligen Angreifer des Maininselteams. So kam auch die Heimelf immer wieder vor das Gästetor, anfangs jedoch noch ohne wirkliche Gefahr auszustrahlen….Doch nachdem der SVM so gar nicht mehr im Spiel war, sollte sich das zunehmends ändern. Gleich zwei mal musste Keeper Bördlein in allerhöchster Not retten. Auf der Gegenseite hatte nur noch Keilholz mit einem Abschluss aber doch um einiges am Tor vorbei etwas nennenswertes zu bieten. Und so war es auch folgerichtig, das die SG kurz vor der Pause zum Anschlusstreffer gelangte. Wiederum wusste keiner sich seinem Gegenspieler zielführend entgegenzustellen und ließ diesen passieren, der Abschluss landete zwar abgefälscht, aber sehenswert im rechten oberen Eck. Das war zugleich der Pausenstand
Nach der Pause aber weiterhin das Gleiche Bild…Der SVM kam nicht mehr in die Partie und lief dem Geschehen seltsamerweise nur noch hinterher, man wirkte wie angeknockt. Und so kam es, wie es kommen musste. Ein leichter Ball in die Mitte, der Angreifer setzt sich gekonnt mit Körper durch und schob mit Hilfe des Pfosten zum Ausgleich ein.
Die Köpfe der blauen SVM´ler ging nun noch weiter runter, als diese eh schon waren, verspielte man eine Zwei-Tore-Führung völlig unverständlich und unnötig. Nach vorne wusste man gar keine Lösungen mehr und konnte zudem keine Bälle festmachen um entsprechend nachzuschieben. Alles im PingPongVerfahren OHNE Restsicherung im Zentrum. Und so blieb die SG obenauf und markierte dann auch den Führungstreffer. Langer Freistoß von der Mittellinie, keine wollte so wirklich hin und so hielt der Angreifer den Fuß hin und markierte die Führung, zu diesem Zeitpunkt sogar verdient.
Dies sollte jedoch ein möglicher Weckruf sein, woltle man nicht leer nach Hause fahren. Es entwickelte sich ein Spiel ohne Mittelfeld, meist nur weite Bälle und es wurde rassig. NAch Pass von Kober setzte sich Werbinek im 16m Raum durch und konnte nur unstrittig per Foul gestoppt werden, was folgerichtig Elfmeter bedeutete. Diesem nahm sich Kober sen. an und verwandelte zum Ausgleich. Auf beiden Seiten entstanden in der Folge weitere Möglichkeiten, jedoch nichts mehr, was einen weiteren Treffer zur folge haben sollte. Zwei Fernschüsse von den Brendler Brüdern und mit dem Schlusspfiff hätte wohl erneut Schmitt mit mehr Aufmerksamkeit das Spiel erneut drehen können, wäre es verdient gewesen?? Definitiv nicht an diesem Sonntag. Beim SVM schalteten zu viele nach dem wohl sicher geglaubten Sieg nach dem 2:0 zu schnell in den Ruhemodus und aus diesem den Schalter zu reseten ist bekanntlich nicht so einfach..So wird es dann gegen vermeindlich schwächere Teams auch mehr als schwer, zur vollen Punktausbeute zu kommen. Das Maininselteam verdiente sich mindestens diesne einen Punkt, weil Sie sich auch nach dem Rückstand nicht aufgegeben hatten und immer weiter an sich glaubten……
Jetzt ist man erst mal eine Woche spielfrei und kann neue Kraft tanken, um dann gestärkt weitere wichtige Punkte zu sammeln…..
Kader: Bördlein – Sahlmüller H., Kuklev, Sahlmüller L. – Brendler J., Kober C., Keilholz, Schmitt, Kober J., – Werbinek, Brendler N. Eingew.: Barth C., Barth S., Roßmanith