SVM mit Kantersieg

SV Mönchstockheim – 1. FC Fahr II 8:1 (5:0)

Im zweiten Spiel 2023 spielte sich die Heimmannschaft im ersten Durchgang förmlich in einen Rausch und machte bereits nach wenigen Minuten alles klar, denn bereits nach 20 Minuten stand es bereits 3:0 für den SVM. Dabei gelang den Beckmann Mannen zudem ein ordentliches Spiel gegen Fahrer, die an diesem Tag wenig entgegenzusetzen hatten.
Den Torreigen eröffnete Felix Fuchs mit einem tollen Schuss in den rechten Knick. Kurz darauf sorgte Kober C. mit einem Distanzhammer für das 2:0, ehe Keilholz nach Querpass von Brendler bereits auf 3:0 stellte. Da wähnte sich die Partie dann im Grunde bereits entschieden, denn Fahr zeigte sich konsterniert.
Doch der SVM hatte richtig Bock auf das Spiel und zeigte zudem gelungene und ansehnliche Spielzüge.
Nach einem Freistoß von Kober hatte Glos gut 7m vor dem Tor keinerlei Gegenwehr, um direkt zum 4:0 abzuschließen und erneut Keilholz stellte auf 5:0 vor dem Halbzeitpfiff.
Damit war die Messe bereits zur Pause gelesen.
Auch nach der Pause war der SVM der Herr im Haus, spielte aber nicht mehr so zielstrebig nach vorne wie noch in HZ eins.
Doch hinten wurde es nicht gefährlich. Nach 65 Minuten dann das 6:0 durch Werbinek, der einen Strafstoß verwandelte. Brendler trug sich dann mit dem 7:0 nach einem Alleingang in die Torschützenliste ein. Dann jedoch eine unnötige Zeitstrafe für Youngster Brendler Jonah, die etwas Unruhe ins SV Spiel brachte. Personell dezimiert kam man hinten nun doch hier und da mal in Nöte und fing sich so dann auch das unnötige Gegentor. Nachdem man zu zögerlich in den Zweikämpfen war, wusste sich Anisimov nur mit einem Foul zu helfen, den fälligen Elfer verwandelte der Fahrer Spieler souverän zum Ehrentreffer. Den Schlusspunkt in einem aus SV Sicht tollen Spiel markierte Kuklev. Nach eigenem Gestochere bugsierte er das Leder letztlich noch in die Maschen.
So endete die Partie mit einem 8:1 Kantersieg.
Kommende Woche erwartet der SVM gegen den Ligaprimus einen echten Brocken, man darf gespannt sein, ob man die nun seit 10 Speilen erfolgreiche Serie auch dort fortführen kann

Kader: Barth J. – Glos, Anisimov, Hörr, Sahlmüller – Brendler J., Kober C., Werbinek D., Keilholz, Fuchs – Brendler N. Eingewechselt: KoberJ., Schmitt, Bördlein, Kuklev

Schreibe einen Kommentar