SV Mönchstockheim – SG Castell/Wiesenbronn 0:4 (0:0)
Der SVM bekam es zum Rundenauftakt in neuer Umgebung (Umgruppierung A2->A4) gleich mit einem richtig dicken Brocken zu tun. Der Kreisklassen-Absteiger und selbsternannte Aufstiegsfavorit aus Catell/Wiesenbronn ließ es bereits in der Vorbereitung mächtig krachen und ließ durch die Testspielresultate mächtig aufhorchen.
Nachdem der SVM auch noch ersatzgeschwächt antreten musste, war die Marschroute klar: Hinten gestaffelt und eng stehen und vorne auf Konter hoffen.
Und das Spiel begann auch wie erwartet. Die Mannen von Trainer Kochrissen das Spiel an sich und kombinierten ansehnlich durch gekonntes Kurzpassspiel. Der SVM verschob hinten und stand kompakt. Es war kaum ein durchkommen für die Kombielf. Wenn sich doch mal eine Lücke auftat, waren die SG´ler noch zu unentschlossen im Abschluss. Ballbesitz war natürlich auf Seiten der SG. Doch auch der SVM tauchte plötzlich zweimal gefährlich vor dem Tor auf, doch sowohl Blaurock, als auch Keilholz verfehlten das Ziel.
So ging es mit einem 0:0 in die Pause und man merkte in Reihen der Casteller schon leichte Verzweiflung, ob der wenig bietenden klaren Chancen, ob der guten Defensivarbeit.
Auch im zweiten Durchgang stellte Kober seine Elf auf eine Abwehrschlacht ein, die möglichst bis zum Ende konsequent durchgezogen werden sollte, wenn gleich auch klar war, dass der Gast sein Anrennen nochmals verschärfen würde.
Bis zur 60. Minute hielt der Abwehrriegel, bis eine Unachtsamkeit das Bestreben auf einen Punkt zunichte machte. Vor allem ärgerlich, da vorher noch Holger Sahlmüller die Heimführung auf dem Fuß hatte, jedoch am gut reagierenden Keeper scheiterte. Mit dem 2:0 nach gut 65. Minuten war das Ding dann durch.
Am Ende schraubte die SG das Ergebnis auf 4:0, wobei Keeper Volk noch die ein oder andere Chance vereitelte. Am Ende ein gerechtes Abschneiden gegen sehr starke Castell/Wiesenbronner.
Sollte die Mannschaft um Trainer Koch weiterhin so auftreten, wird an Ihnen als Aufsteiger wohl kein Weg vorbeiführen.
Kader:
Volk – Nüßlein N, SSahlmüller M, Horn, Kober Ch – Sahlmüller H, Nüßlein N, Keilholz (75. Seyerlein), Kober J, Blaurock – Barth