SVM wird nicht belohnt

SG Donnersdorf / Traustadt – SV Mönchstockheim 2:0 (1:0)

Ein, über weite Strecken ausgeglichenes Derby sahen die zahlreich erschienen Zuschauer in Traustadt, wo die SG von der Tabellenspitze den Nachbarn aus Mönchstockheim aus dem Tabellenkeller empfing.
Doch ein derartiger Klassenunterschied war über die meiste Zeit überhaupt nicht zu erkennen, was durchaus auch in einem Unentschieden hätte münden können, doch gerade SG Keeper Schenk hatte da etwas dagegen und zeigte eine bärenstarke Leistung für seine Farben.
Die Vorzeichen waren dennoch durchaus unterschiedlich. Die SG aus Donnersdorf und Traustadt wollte mit einem Sieg die Tabellenführung zurück erobern, während der SVM weitere Punkte im Kampf um einen sicheren Tabellenplatz einheimsen wollte. Der erste Durchgang war chancentechnisch komplett ausgeglichen, dennoch war der Pausenstand 1:0 für die Heimelf, die mit einem verwandeltem Foulelfmeter in Front gingen.
Zuvor hatte 1x Brendler auf SV Seite einen Abschluss und auf der anderen Seite war es Willner, der am Tor vorbeizielte. Direkt vor dem Elfmeter war es Keilholz, der erstmals Schenk prüfte. Sein Geschoss aufs Tor parierte Schenk sehenswert und auch beim zweiten Ball hatte er seine „Griffel“ wieder am Ball. Und im Gegenzug enteilte Schmitt seinen Bewachern und ließ sich vom Gästekeeper Seyerlein gewollt zu Fall bringen und trat dann als Schütze zur Führung gleich selbst an.
Ansonsten spielte sich vieles im Mittelfeld ab, war von Zweikämpfen beiderseits geprägt, ohne weitere Gefahr auf beiden Seiten zu entfachen.
Nach der Pause war der SVM gewillt auf den Ausgleich zu stellen und hatte nun auch seine beste Phase in der dieser auch definitiv verdient gewesen wäre. Ein mal enteilte Keilholz seinen Bewachern, doch sein Abschluss war zu harmlos, dann war der Stougemer Schmitt auf außen durch, doch seine Hereingabe fand nur den Keeper. Dann die wohl beste Szene des Spiels aus SVM und Schenk Sicht. Werbinek eroberte den Ball, lief sich in Position und schloss mit einem strammen Schuss gut ab, doch Schenk war zur Stelle und parierte, jedoch nach vorne abprallend, wo dann Keilholz freistehend zum Abschluss kam, doch wie mit „Geisterhand“ war der Hexer von Traustadt wieder zur Stelle und fischte auch den Nachschuss. RiesenDing für den SVM und weiter war es dann noch Mauer, der aber dann zu harmlos abschließen sollte.
Die SG war in dieser Phase des Spiels so gar nicht mehr drin in der Partie und hatte keine eigenen gelungenen Offensivaktionen, selbst als sich der Gast aus Mönchstockheim numerisch mit einer Zeitstrafe auf 10 Minuten dezimierte. Doch ab der 75 Minute schwanden beim SVM ob der enormen Laufleistung und dem tiefen Geläuf die Körner und die Heimelf fand wieder besser ins Spiel und hatte nun auch wieder Ihre Abschlüsse – ohne vorerst gefährlich zu zeichnen. In der 84. Minute war dann aber der Deckel auf dem Derby, das nun auch an Intensität in den Zweikämpfen mehr und mehr einem echten Derbyfight kam. Der sich eingewechselte Spielertrainer Heinisch der SG ließ seine Gegenspieler narrend stehen und zielte aus 16m überlegt ins lange Eck ab. Die Entscheidung……….
So stand der SVM am Ende der Partie trotz des enormen Aufwands mit leeren Händen da, verkaufte sich gegen eine ambitionierte SG D/T mehr als teuer und kann nun am spielfreien Wochenende mal durchschnaufen und neue Energie für den dann schon Vorrundenendspurt tanken. Mit derartigen Leistungen kann man seine Anhänger überzeugen und dann hoffentlich auch bald mehr zu Punkten kommen

SV Mönchstockheim: Seyerlein, Brendler J., Werbinek, Sahlmüller L., Hörr, Schmitt, Kober C., Brendler N., Werbinek D., Keilholz, Kober J. / Back, Barth S. (90.+1), Mauer (40.)

Schreibe einen Kommentar