Vier Spiele OHNE Gegentor

SV Mönchstockheim – SC Brünnau 0:0 (0:0)

Am vergangenem Sonntag teilten sich der SV Mönchstockheim und der SC Brünnau die Punkte. Bei herrlichem Oktoberwetter und gutem Geläuf präsentierte dich die Heimmannschaft gerade im ersten Abschnitt spielfreudig und hatte grundsätzlich mehr vom Spiel. Die auf zwei Positionen geschwächten Gäste aus Brünnauhielten sich über die gesamte Spieldauer durchweg bedeckt, verteidigten jedoch gekonnt und souverän. Der SVM wusste die Offensivbemühungen der Gäste jedoch in Schscht zu halten und spielte selbst über mehrere Stationen nach vorne, jedoch ließ man den letzten finalen Pass in die Spitze vermissen, so dass klare Chancen Mangelware waren. Hinten hatte man lediglich ein mal die Ordnung verloren, so dass die Gäste aus Brünnau zu einem mehr oder weniger gefährlichen Abschluss gekommen sind. Beim SVM probierte man es meist aus der Ferne, was jedoch OHNE große Torgefahr bleiben sollte. Beide Keeper mussten im Grunde nicht zwingend eingreifen. So blieb es auch bis zum Pausenpfiff beim torlosen Remis.

Nach der Pause rannte der SVM weiter an, blieb jedoch weiter nicht zwingend, so dass sich ein Spiel entwickelte, dass sich lediglich im Mittelfeld abspielte. Nun leistete sich aber auch der SVM im Spielaufbau Unachtsamkeiten und Abspielfehler, die keine klaren Aktionen in der Offensive mehr einbrachten. Lediglich ein mal tauchte der SVM in Person von Keilholz noch gefährlich vor des Gegners Kasten auf. Ein Pass in die vielbesagte Schnittstelle, Kelilholz nahm den Ball mit, zögerte jedoch zu lange, so dass der Keeper auf dem Posten war und klären konnte. Fortan wurde das Spiel unnötigerweise „hüben wie drüben“ ruppiger, was nicht zwingend hätte sein müssen und wahrlich nicht zu einem geordneterem Spiel verhalf. In der Folge neutralisierten sich beide Teams und blieben am Ende beiderseits ohne eigenen Treffer, damit es so beim torlosen Unentschieden blieb. Der SVM vermochte zwar freilich mehr vom Spiel haben, auch optisch bessere Spielanlage zu verzeichnen, brachte aber offensiv kaum etwas in die Box! Der Sportclub beschränkte sich auf die defensive Stabilität und setzte rein auf Konterspiel, was die konsequent verteitigende SV Defensive jedoch konzentriert zu verteidigen wusste.

SV Mönchstockheim: Glos, Sahlmüller L., Fuchs, Hörr, Kedzia, Kober C., Brendler N., Werbinek D., Anisimov, Keilholz, Pacion / Bördlein, Reiss, Barth S., Brendler J. (50.), Kuklev (64.), Kober J. (76.)SC Brünnau: Jung K., Haas, Appold L., Hahn D., Jung N., Krohr, Weiglein M., Lim St., Roß S., Geisel Fr., Seidl, Hein S. (24.), Wendeler (46.), Blättner (46.)Tore: keine ToreGelbe Karten: Werbinek D. – Ball-Wegschlagen (43.), Glos – Ball-Wegschlagen (67.), Kuklev – Unsportlichkeit (68.), Brendler J. – Foulspiel (75.), Kober C. – Foulspiel (84.) / Seidl – Foulspiel (30.) | Zeitstrafen: – / Hahn D. – Foulspiel (68.)Zuschauer: – | Schiedsrichter: Thorsten Schoch

Schreibe einen Kommentar