Mönchstockheim mit erster Pflichtspielniederlage unter Brust

TSV Limbach  –  SV Mönchstockheim  2:0 (1:0)

Nach zwei Siegen aus zwei Spielen kam der SVM mit breiter Brust zum Auswärtsspiel nach Limbach, wusste aber ob der Tabellensituation über die Schwere der Aufgabe.

Und man sollte auch merken, dass man gegen den Tabellendritten spielt.

Die Spielanlage der Limbacher war ordentlich, wenngleich Mönchstockheim auch keinen guten Tag erwischte. Gerade defensiv boten sich immer wieder Lücken auf, die eiskalt genutzt wurden und man stand im Grunde unter „Dauerbeschuss“ der Limbacher. Da war es schon Keeper Barth zu verdanken und aber auch der Uneffektivität der Heimelf, dass es nicht Gegentore hagelte. Zudem klärte Libero Kober gleich zwei mal in höchster Not auf der Linie. Und offensiv? War wenig bis gar nichts von Mönchstockheim zu sehen.

Doch wie ist es im Fußball doch so oft beschrieben? Wer vorne seine Chancen nicht nutzt, wird oftmals bestraft…Und so sollte es aus Sicht des TSV auch kommen. Einzig sauber vorgetragener Angriff über die schnellen Werbinek und Keilholz, Doppelpass und der Ball lag aus 18m im Tornetz von Limbach. Ein Pfiff erstummte die jubelnde SV Folgschaft jedoch mit Entsetzen, denn der Schiedsrichter sah eine vermeindliche Abseitsstellung vom Torschützen Keilholz. Das der Ball jedoch vom Gegner zu Keilholz gelangte, war ihm scheinbar entgangen. Dies hätte zwar ohnehin den Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt, aber dem SVM wäre es egal gewesen. Und so….. nur wenige Minuten nach der vermeintlichen Führung dann der nächste Nackenschlag. Kober konnte im Laufduell nur per Foul mithalten und brachte seinen Gegenspieler zu Fall, was der Unparteiische als Elfmeterwürdiges Foul wertete. Der Elfmeter wurde erfolgreich zur durchaus verdienten Führung verwandelt. So ging es nach weiteren Chancen und weiteren Paraden von Barth mit 0:1 aus SV Sicht in die Pause.

Brust machte seine Mannen nochmals richtig flott, verwies auf das mangelhafte Zweikampfverhalten und darauf, dass jetzt noch alles möglich sei, da man NUR 1:0 im Hintertreffen sei.

Und seine Jungs wollten es auch besser machen als in den ersten 45 Minuten. Einen packte der Ehrgeiz wohl aber zu sehr. Youngster Fuchs kreuzte seinen Gegenspieler im Laufduell am Fuß, dieser ging zu Boden und Fuchs bekam zum Entsetzen aller, die es mit dem SVM halten, die glatt ROTE Karte wegen rohem Spiel, zumindest die Vermutung.

Das es mit 10 Mann nicht leichter werden würde, war allen klar, doch der SVM kämpfte unermüdlich. Klar hatte die Heimelf weitere Chancen, doch Barth erwischte einen tollen Tag und hielt das Spiel weiter offen. Der SVM kämpfte auf die eine, vll letzte Möglichkeit. Doch es sollte nicht sein. Ein Freistoßhammer von Keilholz landete leider nur am Querbalken. Eine Chance von Olewinski wurde (zumindest die Einschätzung des Mannes in Schwarz) noch von der Linie geklärt. Und die zahlreichen Freistöße aus dem Halbfeld fanden nie einen Abnehmer oder Gefahr zum Ausgleich. Das 2:0 zum Ende war dann auch egal. Als der SVM auch mit Keeper Barth stürmte, nutzte Limbach den Ballgewinn und netzte ins verwaiste Tor ein.

So muss der SVM am Ende eine alles in allem verdiente, wenngleich wegen einiger Entscheidungen unglücklich anmutende Niederlage hinnehmen. Nun muss die Woche genutzt werden um die nötigen PS für Wonfurt freizumachen.

Kader:

Barth J. – Kober C, Hörr, Schmitt – Fuchs, Werbinek P, Werbinek D, Brust, Olewinski, Brendler – Keilholz

Eingewechselt: Kober J., Reiss, Sahlmüller L

Schreibe einen Kommentar