VfR Kirchlauter – SV Mönchstockheim 2:3 (2:2) -> Spielabbruch 82. Minute
Die Brisanz im Spiel der beiden Kellerkinder war klar, wenn der Letzte den Drittletzten empfängt, was sich dann jedoch in der 82. Minute ereignet hat, war so in dieser Form zu keinem Zeitpunkt des Spiels absehbar.
Doch von Beginn an….
Der SVM musste zu seinem Re-Start nach fast einem Jahr Spielpause gleich die weiteste Reise nach Kirchlauter antreten, die 3 Punkte und ein Spiel weniger auf dem Konto hatten.
Demetnsprechend war für den SVM klar: Verlieren verboten.
Und es ließ sich auch perfekt an, denn bereits nach einer zehn Minuten lag der SVM verdient mit 2:0 in Front. Die Tore markierten Johannes Keilholz per Fernschuss und Neuzugang Kamil Olewinski per Abstauber. Doch von Minute zu Minute wurde Kirchlauter griffiger und bekam das Spiel besser unter Kontrolle. Und der SVM ließ sich immer mehr den Schneid abkaufen. So auch folgerichtig der Anschlusstreffer durch Hämmerlein. Nach einem Eckball agierte die SV Defensive zu schläfrig und ließ Hämmerlein unbedröngt in der Mitte einschieben. Die im Vergleich zur Hinrunde auf beiden Seiten veränderten Mannschaften lieferten sich einen harten Kampf. Der VfR münzte seine optische Überlegenheit in einen weiteren Treffer um und kam per Neuzugang Hofmann zum verdienten Ausgleich.
In der Folge hatten beiden Mannschaften bis zur Pause noch jeweils einen Hochkaräter, um jeweils in Führung gehen zu können. Doch beide male reagierten die beiden Keeper herausragend. So ging es leistungsgerecht in die Pause – 2:2.
Nach der Pause war der SVM von Anfang an gewillt zurück zu der anfänglichen Stärke zu kommen, was auch gelingen sollte. Werbinek P. hatte die Führung bereits nach wenigen Minuten auf dem Fuß. Nach deiner Kombi von Kober – Olewinski verpasste er allerdings freistehend aus 2 Metern den Ball. Doch nur wenige Minuten später gelang dem SVM die erneute Führung. Einen an Keilholz verursachten Elfmeter verwandelte Kober zum 3:2.
Und diese mal blieb der SVM im Spiel und hielt mit allem was man hatte dagegen und kaufte dem VfR den Schneid ab. Harte, aber faire Zweikämpfe auf beiden Seiten prägten das weitere Spiel. Der SVM stand gerade defensiv sehr stabil und konnte den ein oder anderen Konter setzen. Letztlich war es ein Freistoß von Kober, der gerade noch auf der Linie per Kopf geklärt wurde. Der VFR hatte in der Folge kaum noch nenneswerte Aktionen im 16m Raum, da immer ein SV´ler dazwischen war.
Und dann die 82. Minute……Freistoß VfR an der Mittellinie. Vor der Ausführung Gerangel im SV Strafraum, zwei Spieler am Boden, was der Schiri aber nicht sehen konnte. Doch plötzlich liegt erneut ein SV Spieler am Boden und es hat einen Schlag gegen dessen Kehlkopf gegeben – logische Konsequenz – rote Karte, Platzverweis. Doch die VfR´ler schlugen daraufhin dem Schiedsrichter die Karten aus der Hand und gingen diesen auch körperlich leicht an, was der Referee dann zum Ausschlag nahm, dass Spiel in der 82. Minute beim Stand von 2:3 für den SVM abzubrechen. Es wird nun wohl am „grünen Tisch“ eine X:0 Wertung geben, die einem 2:0 für den SVM gleichen wird.
Unschönes Ende eines rassigen Kellerduells
Kader:
Barth J – Kober Ch, Schmitt, Hörr – Werbinek D, Werbinek Ph, Brust, Fuchs, Olewinski – Kober J, Keilholz Eingewechselt: Brendler N, Reiss