SVM lässt unnötig Punkte liegen

SG Klein-/Großlangheim – SV Mönchstockheim 1:1 (0:1)

Aufgrund einer durchweg schwachen ersten Hälfte muss sich der Gast aus Mönchstockheim beim Tabellenvorletzten mit einem Punkt begnügen.
Die Heimmannschaft kamarg gebeutelt daher, konnte man die letzten Spiele allesamt nicht gewinnen. Auf der anderen Seite der klar favorisierte SV Mönchstockheim, der zwar gegen Geo erstmals in diesem Jahr nicht als Sieger das Feld verlassen hatte, aber dennoch sich im vorderen Tabellenfeld einsiedelte.
Doch der SVM bot eine durchweg schwache erste Halbzeit und ließ jeglichen Spielwitz vermissen. Im Grunde stand nach 45 Minuten nicht eine einzige nennenswerte Möglichkeit zu Buche. Und zudem musste man in der 20. Minute auch noch einen ärgerlichen Gegentreffer hinnehmen. Nach einer Ecke war der SVM gleich zwei mal nicht eng genug am Mann, so dass der Ball im langen Eck landete. Doch auch das sollte keinen Hallo-Wach-Effekt bringen. Es wollte einfach keinerlei Spielfluss aufkommen. Und auch defensiv hatte man so einige Abstimmungsprobleme, so dass die SG eigentlich leichtes Spiel, bzw Verteidigen hatte. Mehr war auch nicht in Durchgang eins.

Die Halbzeitansprache war entsprechend deutlich vom Trainer der Gäste.
Im zweiten Durchgang sollten sich dann aber endlich Gelegenheiten bieten. Gleich zu Beginn rettete ein SG Verteidiger einen Schuss von Brendler in letzter Sekunde mit dem Kopf von der Linie. Nach eine Freistoß war es Schmitt der zu zögerlich war und hätte durchaus einnetzen können. Weitere Möglichkeiten boten sich nun fast im Minutentakt. Zwei Ecken von Kober wwurden in letzter Sekunde noch von der Linie geklärt. Ein Kopfball von Kober und ein Freistoß waren weitere Möglichkeiten.
Erst in der 75. Minute war es Keilholz, der nach Pass von Kober die nun müde wirkende Defensive umkurvte und endlich überlegt einschob. Es war noch Zeit und die Kräfte der Heimelf schienen mehr und mehr zu schwinden. Doch der SVM sollte sich an diesem Mittwochabend leider nicht mehr mit einem weiteren Treffer belohnen und den Sieg einfahren. Am Ende jubelte die SG über einen erkämpften Punkt, der freilich etwas glücklich daher kam.
Für den SVM war es die wohl schwächste Hälfte in der dem Ende nahenden Saison, was hier im Nachholspiel zwei Punkte kostete, wenngleich auch im zweiten Durchgang ausreichend Gelegenheiten für einen Sieg gewesen sind, es hat aber irgendwie nicht sollen sein.

Kader: Barth J – Anisimov, Kober C., Hörr, Sahlmüller L – Warmuth, Brendler J., Keilholz, Schmitt, Brendler N. – Barth S. Eingewechselt: Kober J., Werbinek

Schreibe einen Kommentar